Dr. Schäffler

Wissenschaftliche und berufspolitische Aktivitäten

Von 1977 bis 1981 hatte Dr. Schäffler einen Lehrauftrag (7 Semester) für Wirtschaftliches Bauen an der Fachhochschule für Technik in Stuttgart, Fachgebiet Architektur – Bauorganisation – Entwurf – Auswertung – Ausführung. Beginnend mit dem Jahr 1974 erfolgte eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Hochbauforschung der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, mit der Erstellung einer Forschungsarbeit zur Schweizerischen Baupreisstatistik, BPS – Hochbau sowie zu Kosten im Hochbau.

Für das Bundesministerium für Bau– und Wohnungswesen bearbeitete er mehrere Forschungsberichte zur Baukostenplanung im Wohnbau.

Mitgliedschaften

Aktivitäten von Dr. Schäffler im berufs-politischen Bereich

Bundesverband der Immobilien-Investment-Sachverständigen e.V.

Der BIIS Bundesverband der Immobilien-Investment-Sachverständigen e.V. (“BIIS“) ist der berufliche Zusammenschluss, der auf die Bewertung von gewerblichen Großimmobilien spezialisierten unabhängigen Sachverständigen.

Dem BIIS gehören derzeit 85 Bewerter an. 56 von ihnen sind auch für Offene Immobilienfonds tätig. Der Schwerpunkt der Tätigkeit sämtlicher Mitglieder ist die Bewertung von im In- und Ausland gelegenen gewerblichen Großimmobilien im Auftrag institutioneller Investoren (z. B. Kapitalanlagegesell-schaften, Versicherungen, Pensionsfonds, Non-Property-Companies etc.). Das Bewertungsvolumen unserer Mitglieder beträgt jährlich mehr als 120 Milliarden Euro.

Die Mitgliedschaft im BIIS ist strikt nach den Kriterien fachlicher Eignung, Integrität und persönlicher Unabhängigkeit ausgerichtet, um einen möglichst hohen Qualitätsstandard der Bewertungsleistungen durch BIIS-Mitglieder zu gewährleisten. Der BIIS wurde im März 2002 zur Förderung der Bildung im Bereich der Wertermittlung von Immobilien sowie zur Erzielung höherer Qualitätsstandards bei der Bewertung von Immobilien gegründet. Der BIIS veranstaltet Fachtagungen, pflegt den Informationsaustausch mit der Politik, Ministerien, der Bankaufsichtsbehörde sowie nationalen und internationalen Immobilienbewertungsorganisationen.

Dr. Schäffler

Werdegang und berufliche Entwicklung

Dr. Schäffler‘s Tätigkeit basiert auf der Grundausbildung als Architekt an der Universität Stuttgart mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur. Die Vertiefung erfolgte mit der Promotion auf dem Gebiet der Baukostenplanung als Dr.-Ingenieur. Seit dem Jahr 1972 ist er selbstständig als Freier Architekt tätig.

Im Jahr 1982 übernahm er das angesehene Sachverständigenbüro Ammann in Stuttgart, baute es aus und brachte es auf den heutigen Stand. Im gleichen Jahr erfolgte seine Zulassung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Fachgebiete Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten von Grundstücken und Gebäuden sowie Baukostenplanung und Baukostenkontrolle.

Durch die Mitgliedschaft im BTE (Bund Technischer Experten) erwarb er die Zulassung als FUEDI—Europeans Loss Adjusting Expert.

Kontaktieren Sie uns

Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen im persönlichen Gespräch.